Sozialversicherungen richtig finanzieren: Was Firmengründer wissen müssen
Firmengründer müssen wissen, wie die Finanzierung der Sozialversicherungen funktioniert, da sie als Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder Selbständige Beiträge leisten müssen. In diesem Artikel erläutern wir die verschiedenen Finanzierungsmodelle und welche Beiträge Unternehmer beachten müssen.
Finanzierung der Sozialversicherungen: Ein Überblick
Die Finanzierung der Sozialversicherungen in der Schweiz ist komplex und unterliegt häufig politischen Diskussionen sowie rechtlichen Anpassungen. Unternehmer, die eine Firma gründen, müssen sich mit der Frage auseinandersetzen, wie sie ihren Beitrag zu den Sozialversicherungen leisten, sowohl als Arbeitgeber als auch als Arbeitnehmer oder selbstständig Erwerbstätige.
Die verschiedenen Sozialversicherungen – wie die AHV, die IV, die Arbeitslosenversicherung oder die Krankenversicherung – setzen auf unterschiedliche Finanzierungsmodelle. Diese Modelle können sich stark voneinander unterscheiden und sind nicht nur von der Art der Versicherung, sondern auch von der Beitragsquelle abhängig.
Finanzierungsmodelle der Sozialversicherungen
Es gibt eine Vielzahl von Finanzierungsmodellen, die jeweils spezifisch auf die Art der Sozialversicherung abgestimmt sind. Im Wesentlichen lassen sich folgende Modelle unterscheiden:
- Einkommensbeiträge
Einkommensbeiträge kommen vor allem bei der Arbeitslosenversicherung und der beruflichen Vorsorge zur Anwendung. Hierbei entsprechen die beitragspflichtigen Personen den leistungsberechtigten Personen. Das bedeutet, dass der Beitrag nach dem Einkommen der versicherten Person bemessen wird. - Vermögensbeiträge
Vermögensbeiträge spielen vor allem bei der AHV von Nichterwerbstätigen eine Rolle. Diese Beiträge werden auf das Vermögen erhoben und tragen zur Finanzierung der AHV-Leistungen bei. - Kopfbeiträge
Kopfbeiträge sind in der Schweiz einzig bei der Krankenpflegeversicherung üblich. Dabei wird für jede versicherte Person derselbe Beitragssatz festgelegt, unabhängig vom Einkommen. - Beiträge der öffentlichen Hand
Bei bestimmten Sozialversicherungen, wie etwa den Ergänzungsleistungen oder der Militärversicherung, beteiligt sich auch die öffentliche Hand an der Finanzierung. - Regresseinnahmen
In der Unfallversicherung spielen Regresseinnahmen eine wichtige Rolle. Sie entstehen durch Rückforderungen, wenn der Versicherte durch Dritte für einen Schaden verantwortlich gemacht werden kann. - Sonstige Einnahmen
Ein weiterer Beitrag zur Finanzierung der AHV erfolgt durch den Mehrwertsteueranteil, der dieser Versicherung zugutekommt.
Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge
Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind verpflichtet, Beiträge zu den Sozialversicherungen zu leisten. Diese Beiträge betreffen insbesondere die AHV, IV und EO, bei denen die Arbeitgeber die gleichen Beiträge wie die Arbeitnehmer leisten. Bei der beruflichen Vorsorge müssen Arbeitgeber ebenso mindestens den gleichen Beitrag zahlen wie ihre Angestellten.
Zusätzlich übernehmen Arbeitgeber die Beiträge zur Unfallversicherung und Berufskrankheitenversicherung für ihre Arbeitnehmer. Familienzulagen werden in der Regel ebenfalls vom Arbeitgeber gezahlt, auch wenn die Kantone für die Finanzierung zuständig sind und entsprechende Regelungen erlassen können.
Beiträge von selbstständig Erwerbstätigen
Selbständigerwerbende müssen ebenfalls Beiträge zu den Sozialversicherungen leisten, allerdings ist ihre Beitragspflicht eingeschränkt. Sie sind in der AHV, IV und EO obligatorisch versichert, aber nicht in allen Bereichen wie die Arbeitnehmer. Auch die Familienzulagen fallen unter die Pflichtbeiträge.
Für Unternehmer ist es entscheidend zu klären, ob sie als selbstständig Erwerbstätige gelten oder nicht. Diese Einstufung beeinflusst die Höhe der zu zahlenden Sozialversicherungsbeiträge und kann erhebliche finanzielle Auswirkungen haben.
Fazit
Die Finanzierung der Sozialversicherungen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung, den Firmengründer nicht unterschätzen dürfen. Je nach Unternehmensform und Tätigkeit müssen unterschiedliche Beiträge an die Sozialversicherungen geleistet werden, sei es als Arbeitgeber, Arbeitnehmer oder selbstständig Erwerbstätiger. Eine klare Kenntnis der Finanzierungsmodelle und der jeweiligen Beitragspflichten hilft dabei, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und die Unternehmensfinanzen richtig zu planen.